Unser Engagement ist groß. Wir wollen gemeinsam Impulse geben, Mut machen, neue Wege gehen, Räume schaffen, Kultur ermöglichen.
Unsere Initiatorin Delisha Garmon ist gebürtige Berlinerin und arbeitet bereits operativ seit 2014 in der kulturellen Bildung. Als Medien-Dozentin leitet sie Jahren die Organisation und Durchführung von Workshops für Kinder und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten und Migrations-Vorder- und Hintergründen. Sie ist somit sehr vertraut mit möglichen Hindernissen in der Praxis. Außerdem ist sie als studierte Kulturmanagerin die Antragstellerin und Verantwortliche der Fördergelder zur Umsetzung der Workshops und Maßnahmen. Delisha Garmon hat den Blick von beiden Seiten. Das bewog sie zusammen mit anderen Dozent*innen über einen möglichen, neuartigen Ort nachzudenken, um den besonderen und hohen Bedarf abzudecken. Ballungsgebiete sind teilweise überschwemmt von Angeboten. Dieses Überangebot in der Stadt ist das Unterangebot auf dem Land, was uns tagtäglich mit Vereinsamung und Landflucht begegnet.
Unser Engagement ist groß. Wir wollen gemeinsam Impulse geben, Mut machen, neue Wege gehen, Räume schaffen, Kultur ermöglichen.
Der Bereich Bildung ist die 1. und für uns die stärkste Säule unseres Konzeptes. Wir planen Workshops in den Bereichen: Bewegung, Ernährung und Kultur. Der besondere Raum einer Massivholz-Jurte soll außerdem für Lesungen, aber auch politische Diskussionen oder Veranstaltungen zum Thema Gründung sein. Hier vor allem für Gründer-Frauen. Laut BCG Studie aus dem Jahr 2018 sind in Deutschland nur 4 % der Gründer*innen Frauen.1
Konkret werden wir im Bereich Bewegung folgende Workshops anbieten: Yoga und Yoga für Schwangere. Im Bereich Ernährung werden wir Kräuter-, Ernährungs-, Kochworkshops anbieten. Durch den großen Outdoorbereich auf dem Grundstück sind auch Gardening-Workshops geplant. Kulturell werden Theater- und Kommunikations-Workshops stattfinden. All diese Bereiche sind bereits mit ausgebildeten Dozent*innen und Pädagog*innen aus Brandenburg und Berlin abgedeckt. Durch die geplante Barrierefreiheit wird in dieser Säule vor allem auch das Thema Inklusion gefördert und umgesetzt. Bevölkerungsgruppen sollen sich in diesen Workshops neu und vor allem geschützt begegnen. Alle Termine werden mit allen Dozent*innen jeweils im letzten Quartal eines Jahres für das folgende Jahr geplant.
Unsere Zielgruppe ist bewusst breit gefächert. Daher sind unsere Workshops nicht ausschließlich auf eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt. Unsere Workshops sind themengebunden und werden von uns bedarfsorientiert geplant. Rund ein Viertel der Bevölkerung in Brandenburg ist 65 Jahre oder älter. Wir wollen vor allem auch für diese große Bevölkerungsgruppe ein attraktives Angebot schaffen, um auch generationsübergreifend zu arbeiten. Das Verständnis für die Jugend sensibilisieren und im Gegenzug alte Traditionen weiterleben lassen.
Das Bau-Konzept der Kulturjurten ist komplett nachhaltig.
Wir werden mit Solar- und Windenergie arbeiten. Der Baustoff Holz ist nicht nur nachhaltig und langlebig. Er kommt auch ohne Lacke und chemische Stoffe aus, was der Natur guttut und das Leben gesünder macht. Wir wollen energiebezogen langfristig eine 80%ige Unabhängigkeit erreichen.
Auf dem geplanten Lager-und Technikgebäude werden ausreichend Solarpanele aufgebracht.
Wir planen langfristig für die kälteren Monate einen Solarspeicher. Auf Grund des Wasserspiegels planen wir keine Erdwärme, sondern eine Luftwärmepumpe, um das komplette Heizsystem so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Auch steht wieder Minimalismus im Fokus. Außerdem verfolgen wir hier auch mit Projekten Ansätze des Selbstversorger-Gardening.
Jede Jurte umfasst 4-5 Schlafplätze. Übernachtungen in der Jurte sollen ein unvergessliches Erlebnis sein. Ein Ausblick in den Sternenhimmel durch die Lichtkuppel. Der beruhigende ätherische Geruch der natürlichen Holzwände, der sich beim Einschlafen sanft um die Nase legt. Entschleunigung durch Stille.
Technische Installationen werden wir funktional und. beweglich ein- und verbauen und auf ein Minimum reduzieren. So kann der Raum der Jurte tagsüber als Workshop-Raum dienen, der mit allen technischen Finessen ausgestattet ist und sich nachts zu einer Erlebnis-Schlafkoje umfunktionieren. Wir setzen hier nicht nur bei der Technik, sondern auch in der Ausstattung auf minimalistische Funktionalität. Weg von Überfluss und Konsum. Hin zum bewussten Konsumieren und nachhaltiger Ausstattung.
Technische Ausstattung, sowie die Inneneinrichtung werden wir zusammen mit entsprechenden Fachleuten planen. Langlebigkeit ist hier unsere Prämisse. Das gesamte Jurten-Konzept umfasst eine Doppeljurte (Gast- und Seminarjurte) und 3 freistehenden Einzeljurten. Die Gast- und Seminarjurten werden im 1. Bauabschnitt gebaut. Der Bau der Einzeljurten wird in den folgenden Jahren geplant und umgesetzt. Für diese Jurten ist eine Dauervermietung geplant. Somit schaffen wir außerdem hochwertigen Wohnraum für die Region.
Initiatoren Ole Junge und Delisha Garmon wollen als Kulturschaffende Kultur auf dem Land ermöglichen
In unserem Gründungsjahr haben wir bereits viele kultur- und bildungspolitische Projekte mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt.
2018 haben wir ein Grundstück in Werbig gekauft und gleich mit großen Plänen den 1. Bauantrag für unsere Massiv-Holzjurten gestellt. Ergebnis: Ablehnung. Grund: zu groß, zu neu, zu ungenau.
Wir haben unsere Wunden geleckt und weiter eifrig Projekte umgesetzt. Hier haben uns vor allem die eifrigen Förderer wie u.a. PopIIGO und Kultur macht Stark unterstützt. Wir haben uns mit einem neuen und größeren Team aus Architekten, Bauleuten, Gewerken und Unterstützern an die Arbeit gemacht. Neue (Bau)Pläne geschmiedet.
Und wir haben unsere Arbeit weiter gefestigt und vor Ort tolle Partner gewonnen.
Durch einen glücklichen Zufall konnten wir das angrenzende Grundstück auch erwerben. Wir haben nochmal alle in die Tasche gegriffen, hin- und hergerechnet und haben zugeschlagen.
Mit dem neuen Grundstück konnten wir unser Projekt weiter entzerren und alles luftiger gestalten.
Wir haben nach vielen Wochen und Monaten Planungsarbeit den neuen Bauantrag eingereicht. Yipppieehhhhh! Aktuelle news: wir haben alle Nachforderungen eingereicht und warten auf einen hoffentlich positiven Bescheid:) Drückt die Daumen.
Hast du Lust ein Teil von uns zu werden oder einfach nur auf dem Laufenden zu bleiben, dann hole dir unseren Newsletter nach Hause:)
Wo findest du uns? Kulturjurten Werbig e.V.
Werbiger Str. 32 | 15306 Seelow
Schreib uns: info@kulturjurten.de